BZV Reißeck/Mühldorf liegen die Übermittlung von Wissenswertem über die Biene und deren Nutzen besonders am Herzen. So fand am Samstag den 24.Juni im Mühldorfer Generationenpark die feierliche Eröffnung des neuen Bienenlehrweges statt. Die „Mühbie“ begleitet die Lehrwegbesucher mit kindgerechten Einblicken in das Leben ihres Bienenstockes. 14 Lehrtafeln, ein Schaubienenkasten und eine Fotobeute führten die zahlreichen Besucher und Ehrengäste aus Politik, Schule, Kindergarten und der Kärntner Bienenzucht die enormen Leistungen der Bienen eindrucksvoll vor Augen. Umgesetzt wurde das Projekt durch den Imker und Königinnenzüchter Markus Angermann in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Imkerschule.
Für das Jahr 2023 hat der Imkerstammtisch Steinfeld, rund um Sepp Lindner, wieder einmal mehr ein sehr interessantes Programm zusammengestellt. Eingeladen sind alle Imkerinnen und Imker, aber auch Jene die es vielleicht einmal werden möchten. Alle Termine bzw. eventuelle Verschiebungen oder Ergänzungen zu den Stammtisch-Themen finden Sie hier...
04 Sep 2023
Wir müssen leider die traurige Nachricht bekannt geben, dass unser Mitglied Herr Waltl Kurt am 13.8. 23 im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Herr Waltl ist am 11.1.2001 dem BZV Dellach
beigetreten und war immer stets an Neuerungen interessiert. Wir werden ihn in bester Erinnerung behalten.
Helmut Ortner, Obmann
26 Feb 2023
Am 26.2.2023 wurde die Jahreshauptversammlung im Gasthof Trunk abgehalten. Es standen auch Neuwahlen an, die von unserem Bürgermeister Johannes Pirker durchgeführt wurden.
Obmann: Ortner Helmut
Obmannstv.: Gstinig Gregor
Kassier: Maier Michael
Kassier Stv.: Schwaberl Josef
Schriftführer: Ortner Gernot
Schriftf. Stv: Stammer Susanne
Rechnungsprüfer: Aichholzer Johann, DI Konrad Michael.
Die Ehrennadel für Langjährige Zugehörigkeit erhielten:
Silber: Obereder Sigfried, Bronze. Gstinig Gregor.
Es wurde auch überlegt entlang des Bienenlehrpfades einige Weiden bzw. Bienenfreundliche Sträucher, Bäume zu pflanzen. Obmann: Ortner Helmut
16 Nov 2022
Besonders freuen können sich heuer die Oberkärntner Imker über eine „goldige“ Bewertung ihres Honigs bei der „Kärntner Honigbewertung 2022“. 399 Honigproben wurden bis Ende August beim Landesverband für Bienenzucht eingereicht und prämiert. Drei Kategorien Honig wurden der Bewertung unterzogen: Blütenhonig, Blüten-Waldhonig und Waldhonig. Dabei ging es um verschiedene sensorische Parameter, wie Aussehen, Sauberkeit, Geruch, Geschmack und darüber hinaus die Qualitätssiegelparameter Wassergehalt, Leitfähigkeit und Invertaseaktivität (dabei handelt es sich um Enzyme im Honig, die für die Reife verantwortlich sind). Entsprechend einer Punktezahl nach diesen Kriterien wurden Kärnten-weit Gold, Silber und Bronze Medaillen vergeben.
Gold Waldhonig:
Stamer Susanne, Schmelz
Wernisch Alexandra, Suppersberg
Ortner Helmut, Schmelz
Gstinig Gregor, Rassnig
Mandler Josef, Amlach
Silber Waldhonig:
Ortner Gernot, Schmelz
Wallner Adolf, Glatschach
Silber Blütenhonig:
Gsting Gregor, Rassnig
15 Nov 2022
Im September machte der BZV Dellach eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Hödl Wachs in der Steiermark. Herr Hödl führte uns durch seinen Betrieb, was sehr interessant und lehrreich für uns war. Im Anschluss konnten unsere Mitglieder Imkerzubehör für den persönlichen Bedarf kaufen.
Nach der Besichtigung führte uns die Reise weiter nach Deutsch-Goritz zu einer Backhendlstation um unseren Hunger zu stillen. Nach dem Mittagessen besuchten wir noch eine Kernöl-Presse, wo wir
auch so manche alte Gerätschaften besichtigen konnten. Danach ging es wieder heimwärts.